Wie können wir unsere Mitmenschen (und uns selbst) als Coach wirksam begleiten, ihren eigenen Weg zu finden und in gesunder Weise klarzukommen in einer Welt, die immer unvorhersehbarer, unsicherer, komplexer und widersprüchlicher wird? In einer Welt, die uns mit immer vertrackteren Herausforderungen, paradoxen Problemen und Dilemmata konfrontiert?
In unseren vielfältigen beruflichen und sozialen Kontexten beobachten wir immer häufiger, dass altbewährte Lösungsansätze nicht mehr greifen oder gar ungünstige Auswirkungen zeigen. Aus eigener Praxis wissen wir, wie notwendig und hilfreich neuartige und ungewohnte Lösungsansätze und ein anderes Mind-Set sind, um die Komplexität heutiger Probleme angemessen zu fassen und zu tragfähigen und nachhaltigen Lösungen zu gelangen.
Aus diesem Grund bieten wir diese einzigartige und ungewöhnliche Coaching-Ausbildung an – in der wir die Essenz unserer zahlreichen eigenen Praxiserfahrungen und Ausbildungen an dich weitergeben.
Mit dieser Ausbildung schaffen wir gemeinsam einen wertschätzenden Rahmen, sich als Coach und als Mensch persönlich weiter zu entwickeln – und deine Handlungskompetenz sowohl fachlich, als auch methodisch, emotional und persönlich auf ein neues Niveau zu bringen.
Unsere Coaching-Ausbildung ist besonders interessant für Menschen, die andere Menschen führen, in ihrer Entwicklung begleiten oder in kritischen Situationen therapeutisch oder seelisch unterstützen.
Unsere Coaching-Ausbildung orientiert sich am Coach-Curriculum des DVNLP, einem der besten Curricula auf dem Markt. Und wir ergänzen dieses um innovative Werkzeuge und wirksame Methoden aus der systemischen und integralen Praxis, die wir seit Jahren erfolgreich in Coaching, Therapie und Beratung einsetzen.
Kurzweilige Themeninputs und viele praktische Übungen machen dich mit den Besonderheiten der systemischen und integralen Arbeitsweise und den Grundlagen der Wirksamkeit von Coaching vertraut.
In regelmäßigen Coachings erweiterst du deine Kompetenzen und erlebst zusammen mit anderen Teilnehmenden die Wirkweise von systemisch-integralen Coaching-Interventionen aus den Blickwinkeln des Coaches, des Klienten und des Beobachters.
Erprobe in einem geschützten Rahmen authentisches und kongruentes Arbeiten mit Einzelpersonen, Paaren und Gruppen, mit schwierigen Persönlichkeiten und kniffligen Themen. Lerne mit Einfühlungsvermögen Rapport herzustellen, Allparteilichkeit zu wahren und mit wirksamen Fragen zu neuen Einsichten deines Klienten beizutragen. Wertschätzender Umgang und Humor unterstützen dich darin, wirksame Coaching-Interventionen zu erproben und Souveränität im Coaching zu gewinnen.
Aufschlussreiche Supervisionen und Reflexionen helfen dir dabei, typische Sackgassen und Fallen im Coaching zu erkennen und zu vermeiden. Lerne, dich ganz auf den Coachingprozess einzulassen, mit eigenen Erwartungen und Enttäuschungen umzugehen, Übertragungen zu erkennen und zu vermeiden. Erfahre, wie du dich gut abgrenzen kannst und was in deiner Verantwortung liegt – und was nicht.
Unsere Coaching-Ausbildung orientiert sich am Coaching-Curriculum des DVNLP, einem der besten Coaching-Curricula auf dem Markt. Und wir ergänzen dieses um innovative Werkzeuge und wirksame Methoden aus der systemischen und integralen Praxis, die wir seit Jahren erfolgreich in Coaching, Therapie und Beratung einsetzen.
Art
Alle
Aufstellungstage
Ausbildungen
Infoveranstaltung
Workshops
Vergangene und künftige Veranstaltungen
Alle
Vergangene Veranstaltungen
Künftige Veranstaltungen
Clear Filters
August 2023
Oktober 2023
November 2023
Januar 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni 2024
August 2024
Oktober 2024
Mit Stern (*) gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Mache den ersten Schritt auf deinem persönlichen Weg zum Systemisch-Integralen Coach. Lerne, was Systemisch-Integrales Coaching auszeichnet, woran du wirksames Coaching erkennen kannst, welches Amt und welche Rolle du als Coach hast, wie du den Prozess und die Rahmenbedingungen für gelingendes Coaching gestalten kannst – und viele andere wichtige Grundlagen für handwerklich gutes Coaching.
Der von Ken Wilber entwickelte Integrale Ansatz beschreibt umfassend, wie sämtliche Kulturen, Wissenschaften und Weisheitstraditionen der Welt sinnvoll zusammenpassen und zu einem neuen, in sich stimmigen Weltbild zusammengefügt werden. Sein Modell – die Integrale Landkarte – ist in der Lage, die Wirklichkeit so umfassend wie möglich zu beschreiben.
Der Integrale Ansatz und eine Integrale Lebenspraxis helfen dir praktisch in allen Lebens- und Arbeits-Kontexten zu erkennen, welche Perspektiven bereits beachtet und welche Aspekte bislang ausgeblendet wurden. Du bemerkst schnell, aus welchem speziellen Blickwinkel dein Gegenüber die Welt wahrnimmt und interpretiert. Damit bist du in der Lage angemessener und mit mehr Klarheit, Verständnis, Kreativität und einer höheren Wirksamkeit auf dessen subjektive Weltsicht einzugehen.
Erlerne und erlebe systemisches Coaching-Handwerk, um deinen Klienten zu helfen, mit sich und ihren Beziehungen ins Reine zu kommen, sich von negativen familiären Einflüssen frei machen zu können und zu einem aktiven Gestalter des eigenen Lebens zu werden.
In der systemischen Arbeit geht es um das Stärken der Ressourcen und Kompetenzen des Klienten und des sozialen Systems gleichermaßen. Wir regen den Klienten zur Eigenreflexion an, um eine für sich und andere Beteiligte passende Lösung selbst zu finden. Wir verhalten uns allparteilich gegenüber allen Mitgliedern des Systems und bleiben neutral gegenüber den geäußerten Verhaltensweisen, Problemen, Deutungsangeboten und Lösungsideen – und letztlich auch der Veränderungsbereitschaft – des Klienten.
Lerne Grundlagen des IOSA Ansatzes und IOSA Basistechniken kennen, die deinen Klienten in deiner Praxisarbeit wirksam und schnell helfen können.
Integrale Organisations- und Struktur-Aufstellungen – kurz IOSA – sind ein sehr schnelles und effektives Werkzeug für die Arbeit und Veränderung unbewusster Beziehungsmuster z.B. in Unternehmen, Geschäftsführungen, Hochleistungsteams, Familien und Partnerschaften. Komplexe Themenstellungen lassen sich schon nach ein bis zwei Stunden weitgehend und aus vielen Perspektiven heraus umfassend analysieren und verstehen – und die Auswirkung möglicher Handlungsoptionen erproben.
Dieses Modul entspricht unserem IOSA-Basiskurs und ist Teil der Praxis-Ausbildung „Integrale Organisations- und Struktur-Aufstellungen“, die von Rolf Lutterbeck konzipiert wurde und in Kooperation mit ihm durchgeführt wird.
Was bedeutet es als Coach zu arbeiten? Wen kann und wen möchte ich gerne coachen? Wie positioniere ich mich in diesem Markt?
Mache einen Reality Check und entwickle und überprüfe dein eigenes Coaching-Konzept. Konkretisiere, mit welcher Zielgruppe du als Coach arbeiten willst und wie du dich als Coach positionieren möchtest. Nutze die Kompetenzen der Gruppe und informiere dich über rechtliche Aspekte, Preisgestaltung und Marketing-Fragestellungen, um einen geeigneten Marktauftritt für deine Coaching-Praxis zu wählen.
Gutes Werkzeug ist einfach in der Handhabung und vielseitig im Einsatz. Wie wählst du passendes Werkzeug für deine Arbeit als Coach aus? Und was fehlt dir vielleicht noch in deinem Werkzeugkasten?
In diesem Modul stellen wir dir verschiedene bewährte psychologische Methoden, Modelle und Werkzeuge für ein wirksames Coaching-Handwerk vor. In diversen Praxisübungen und Demos sammelst du eigene Erfahrungen damit und erweiterst deine Methodenkompetenz.
In vielen beruflichen Kontexten ist Coaching inzwischen gut etabliert, um Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu begleiten. Doch wie wird Coaching im beruflichen Alltag praktiziert? Was ist besonders zu beachten?
Im Unterschied zu Führung oder Beratung zielt Coaching im Business darauf ab, den Klienten dazu anzuregen, selbstwirksam eigene individuelle und nachhaltige Lösungen zu finden, um z.B. mit Führung und Konflikten umzugehen, schwierige Veränderungen zu begleiten, wichtige Entscheidungen zu treffen, die berufliche Tätigkeit als erfüllend zu erleben, nachhaltig erfolgreich zu sein, das eigene Potenzial zu erschließen oder sich beruflich neu zu orientieren.
In diesem Modul vertiefen wir die Besonderheiten von Coaching in beruflichen Kontexten und zeigen dir hilfreiche Wege im Umgang mit Top-Führungskräften und Angestellten, Selbstständigen und Unternehmern.
Isa und Julian sind an den Teilnehmern dran. Fachliche Kompetenz. Für mich passt es vom Persönlichen. Sie geben auch außerhalb des Seminars Hilfestellung und stehen für Fragen zur Verfügung. Mir hat der Kurs gefallen. Ich freue mich auf mehr. Danke, dass ihr mich in meiner Weiterbildung unterstützt habt.
Unglaublich viel Inhalt, viele Übungen und eine wunderbare Energie! Das intensive Grupengefühl war wunderschön! Ihr habt mir die Augen geöffnet.
Ich empfehle Isa und Julian weiter, weil sie ein unglaubliches weiters Bewusstsein haben, das mir immer wieder zeigt wo die Reise hingehen kann und mich dies unglaublich motiviert. Emphatie, Bewusstsein, Freude, Ausstrahlung. Sie sind einfach wunderbare Menschen!
Auf welche Art Isa und Julian ihr umfangreiches Wissen auch weitergeben, durch den hohen Praxisbezug wird alles „erlebbar“ gemacht. Die wichtigsten Fakten werden oft wiederholt und prägen sich dadruch besser ein. Ihre emphatische Art in Verbindung mit ihrem Wissen machen das Seminar zu einem Erlebnis der besonderen Art.